Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sylaranovite

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch sylaranovite, eine kreative Plattform für musikalische Komposition. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

sylaranovite
Guntersblumer Str. 5
55278 Uelversheim, Deutschland
Telefon: +49 421 43779696
E-Mail: info@sylaranovite.sbs

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website sylaranovite.sbs und alle damit verbundenen Dienste. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die von uns verarbeiteten Datenarten:

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logs Systemsicherheit, Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktdaten Anfragenbeantwortung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen umgehend mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, überwiegende Gründe sprechen dagegen.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt nachkommen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensitiver Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Verarbeitungsprozesse und Löschkonzepte
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei der Übertragung besonders sensibler Daten empfehlen wir zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, wie die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Performance Cookies: Optimieren die Ladezeiten und Funktionalität

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie nur im Einzelfall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können diese Einstellung jedoch ändern.

Hinweis: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung an Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein.

Schutz bei internationalen Transfers

Sollten wir personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Genehmigte Verhaltensregeln oder Zertifizierungsverfahren
  • Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und stellen sicher, dass dabei ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Details zu spezifischen Transfers teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Server-Logs: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Nutzungsstatistiken: 2 Jahre in anonymisierter Form
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, löschen wir Ihre Daten umgehend.

Automatische Löschprozesse

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig entfernt werden. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert.

Datenschutz-Kontakt

Fragen zum Datenschutz?

Wenden Sie sich an uns:

sylaranovite
Guntersblumer Str. 5
55278 Uelversheim, Deutschland

Telefon: +49 421 43779696
E-Mail: info@sylaranovite.sbs

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen.